Die Artikel in diesem Blog sind in den letzten Jahren zu verschiedenen Anlässen geschrieben worden. Es sind individuelle Betrachtungen freimaurerischer Themen aus Sicht eines Freimaurers. ---------- d.: d.: u.: h.: Z.: ----------
Artikel
Was machen eigentlich die Freimaurer?
Ein Versuch, Fragen zum Sinn und Schaffen der Freimaurerei in der heutigen Zeit zu beantworten. Ich schreibe in diesem Artikel in der "Wir-Form" weise aber daraufhin, dass es sich hier um meine persönlichen Gedanken handelt und nicht um die offizielle Sichtweise der Freimaurerei. Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit -Toleranz - Humanität Um kaum eine Gruppierung … Was machen eigentlich die Freimaurer? weiterlesen
Sind Freimaurer bessere Menschen?
Wenn wir das Logenleben einmal ehrlich betrachten, dann werden wir wohl sehr oft zu der Erkenntnis kommen, dass die Brüder nicht nur aus Heiligen bestehen und dass wir im Zusammensein zumeist die gleichen menschlichen Schwächen vorfinden, wie man sie auch aus dem profanen Leben gewohnt ist. Die Brüder und Schwestern sagen dann oft „es menschelt“ … Sind Freimaurer bessere Menschen? weiterlesen
Der Geselle – schaue um Dich
Im Lehrlingsgrad finden wir den Zirkel unter dem Winkelmaß liegen. Das Symbol zeigt uns, dass im Lehrlingsgrad die Materie noch stärker ist als der Geist. Heute im Ritual des zweiten Grades sehen wir, dass einer der Schenkel schon über dem Winkelmaß liegt. Der Geist beginnt also die Materie zu beherrschen. Wen wir darüber nachdenken drängt … Der Geselle – schaue um Dich weiterlesen
Spielt Gott eine Rolle in der Freimaurerei?
Mich fasziniert immer wieder der Dogmatismus in dieser Frage. Ich kann es akzeptieren, wenn Freimaurer den Bezug zur Mystik nicht ziehen und ihre freimaurerische Arbeit nur auf das Diesseits beschränken. Da wo es nur um Geselligkeit gibt habe ich Fragen, denn da bekomme ich die Notwendigkeit für die Rituale und Symbole nicht mehr auf die … Spielt Gott eine Rolle in der Freimaurerei? weiterlesen
Freimaurerei ist eine Haltung und ein Weg
Artikel für die Serie zur freimaurerischen Lebenseinstellung auf dem Blog hagenunterwegs.com Meiner Zeit als Freimaurer ist eine lange Zeit der Suche vorangegangen. In den frühen 90ern wurde ich durch das Buch „Das Foucaultsche Pendel“ von Umberto Eco auf die Freimaurerei im Kontext von Geheimbünden und gnostischen Gruppierungen aufmerksam. Nach intensiver Beschäftigung mit diesen Bünden und … Freimaurerei ist eine Haltung und ein Weg weiterlesen
Die Arbeit am rauen Stein
Freimaurerei in Theorie und Praxis Vortrag anlässlich der Tagung des „Forum Akademie Masonicum“ am 9.11.2019 in Berlin, Logenhaus der 3WK in der Heerstrasse. Dieser Text ist eine Kurzfassung meines Vortrages und durch die Reduktion auf den Text und ein paar Bilder etwas reduziert und kann daher nicht alle Botschaften in der von mir gewünschten Intensität … Die Arbeit am rauen Stein weiterlesen
Rede zum Kunstpreis der Loge an Vincent Kück
30. Kunstpreis der Stiftung Silberner Schlüssel für Vincent Kück In Kooperation zwischen der Loge Zum Silbernen Schlüssel im Orient Bremen und der Hochschule für Künste. 24.11.2019 Lieber Klaus Sondergeld, lieber Roland Lambrette, liebe Gäste und liebe Brüder, jetzt noch eine vierte Rede. Ich bin mir der Verantwortung zu fortgeschrittener Zeit bewußt und jedes Jahr frage … Rede zum Kunstpreis der Loge an Vincent Kück weiterlesen
Freimaurerei und der Anspruch an uns selbst
Ich möchte heute darüber sprechen, welchen Anspruch die Freimaurerei an uns und unser Verhalten stellt und wie wir davon profitieren können. Wir leben in einer Zeit des offensichtlichen Werteverfalls, den wir im Umgangston in den sozialen Medien genauso erkennen können, wie im Umgang mit Polizisten oder Feuerwehrleuten auf der Straße. Geprägt durch die Werbeindustrie und … Freimaurerei und der Anspruch an uns selbst weiterlesen
Betrachtungen zur monotheistischen Mystik und ihrer Bedeutung in der Freimaurerei
Die verlorene Botschaft hinter den Religionen „Wollen wir die Wahrheit des Christentums finden, so dürfen wir nicht an seiner Oberfläche , wo alles Schein ist suchen, sondern wir müssen in dessen verborgene Tiefen hinabsteigen, in die nur der Blick des geborenen Mystikers dringt und zwar muss er das selber tun und sich auf keinen anderen … Betrachtungen zur monotheistischen Mystik und ihrer Bedeutung in der Freimaurerei weiterlesen
Rede zur 25. Kunstpreisverleihung der Loge „Zum Silbernen Schlüssel“ an Matthias Ruthenberg
an Matthias Ruthenberg am 22.11.2015 Sehr geehrter Herr Prof. Grüner, sehr geehrter Prof. Vetter, liebe Gäste und liebe Brüder, Der Philosoph Hans Georg Gadamerhat folgendes zur Parallele von Freimaurerei und Kunst geschrieben: „Im Kunstwerk stellt sich dem Zuschauer die Wahrheit von Dasein und Welt dar und wird von ihm selbst als Wahrheit anerkannt. Im Kunstwerk wird … Rede zur 25. Kunstpreisverleihung der Loge „Zum Silbernen Schlüssel“ an Matthias Ruthenberg weiterlesen